Trägerverein

Die älteste Einrichtung des Evgl. Kindergartenverein ist die Kindertagesstätte „Lütgengrandweg“. Sie nahm am 01.12.1876 die Kindergartenarbeit auf und wurde im Jahre 1975 vollständig umgebaut und renoviert. Es folgten 1956 die Kindertagesstätte „Im Tabrock“, 1986 der Hort für Schulkinder „Patrokliweg“ und als letzte Einrichtung 1989 die Kindertagesstätte „Am Wiesengraben“. Der Hort für Schulkinder wurde durch die Erweiterung der offenen Ganztagsbetreuung an den Grundschulen am 31.07.2008 geschlossen und das Gebäude der Stadt übergeben.

Die Vereinsgeschäfte werden von einem gewählten, ehrenamtlich arbeitenden Vorstand (Kindergartenverein Vorstand) geführt. Der Vorstand setzt sich aus bis zu acht Mitgliedern zusammen, die in einem Dreijahresturnus, zeitversetzt gewählt werden. Jedes Vorstandsmitglied hat einen eigenen Aufgabenbereich. So hat Herr Jens Münzel zurzeit den Vorsitz inne und Herr Andreas Nowack, als Mitglied des Vereinsvorstandes, ist für die Einrichtungsbelange des Familienzentrums KiTa „Am Wiesengraben“ zuständig. Die Mitglieder des Vereins versammeln sich i. d. R. einmal jährlich. Bei dieser Mitgliederversammlung wird der jährliche Kassenprüfungsbericht vorgelegt und der Vorstand, nach Referat über das vergangene Jahr, ggf. entlastet. Aussichten, Investitionen des kommenden Jahres und weiter Perspektiven werden erörtert und kommen zur Abstimmung. Mitgliederversammlungen die aktive Arbeit beeinflussen. Zur Unterstützung der Buchhaltung und der Personalangelegenheiten steht dem Vorstand die Inanspruchnahme eines Dienstleisters zur Verfügung. Frau Anita Leyerer ( Kindergartenverein ) ist als Geschäftsführerin zu folgenden Zeiten zu erreichen:

Mo., Mi., und Fr. von 08:30 - 14:30 Uhr; Di. von 08:00 - 12:00 Uhr im Home-Office

Das Büro des Kindergartenvereins befindet sich im Soester Norden, Im Tabrock 12 und ist erreichbar unter:

Telefon: 02921/ 981 17 849, Fax: 02921/ 981 17 919, E-Mail: vorstand@kindergartenverein.de

 

Nach Einführung des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) wurde die KiTa „Am Wiesengraben“ 2007 als erstes Familienzentrum in Soest zertifiziert.

weiterführende Informationen: 

Kontakt

Familienzentrum integrative Kindertagesstätte
Am Wiesengraben

Anna-von-Fürstenberg-Weg 4
59494 Soest

02921 - 77 79 7

E-Mail an uns

Aktuelles

 

Praktikumsplatz?!

Du bist noch auf der Suche?
Zum 01.08.2023 haben wir
noch freie Plätze für
FOS Praktikanten/-innen!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

 

 

__________________________

Von der Stadt Soest gibt es eine aktuelle Liste zur

Wiederzulassung bei Krankheiten.

___________________________



Krippenspiel Elternrat 2022

Krippenspiel 2022 (nach einer Erzählung von Käpt'n Blaubär) von Elternrat und engagierten Helfern - ein tolles Erlebnis für alle!

Die Aufzeichnung davon können sich die Kinder später noch einmal ansehen.

                *     *     *

 

Liebe Eltern,

unsere aktuellen Öffnungszeiten :

 

Montag bis Donnerstag:  

         6:45 Uhr bis 17:15 Uhr

 

Freitag:    

          6:45 Uhr bis 15:00 Uhr

 

35 Std. Block:

Montag bis Freitag,

          7:15 bis 14:15 Uhr

 

 

 

Liebe Eltern,

wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen möchten,
wenden Sie sich bitte erst telefonisch
unter der 02921/ 7 77 97 an uns!

 

 

Bitte Termin vormerken!

Im kommenden Sommer,

am 16./17.06.2023 wird

der Wiesengraben-Kindergarten

33 Jahre jung!

Gleichzeitig verabschieden wir

unsere bisherige Leiterin,

Silvia Muthmann Alvarado,

die von Anfang an

hier an Bord war.